Fachzug 80
Fachzug 80 (FZ 80) - Personalreserve Nord
Seit 2004 bilden die 30 Freiwilligen Feuerwehren zehn Lösch- und Fachzüge, um bei größeren Einsätzen die Kräfte der Berufsfeuerwehr zu unterstützen bzw. zu ersetzen.
Die Ortsfeuerwehr Schapen bildet mit den Ortsfeuerwehren Völkenrode, Harxbüttel, Bevenrode und Dibbesdorf den Fachzug 80 (Personalreserve Nord).
Aufgaben des Zuges:
Der Fachzug Personalreserve kann zu folgenden Großschadenslagen eingesetzt werden:
- Besetzung der Hauptfeuerwache (Berufsfeuerwehr)
- Rettungseinsätze aller Art
- Personal- und Atemschutzreserve
- Evakuierungs- und Räumungsmaßnahmen
- Unterstützung des Rettungsdienstes beim MANV Einsatz (Massenanfall verletzter oder erkrankter Personen)
Bislang wurde der Fachzug u.a. zu folgenden Großeinsätzen alarmiert:
diverse Bombenfunde, Braunschweig
- Starkregen, Braunschweig 2002
- Elbe Hochwasser, Kreis Lüchow-Danneberg 2006
- Brand der Roggenmühle Lehndorf 2007
- Massenunfall auf der A2 2009
Darüber hinaus finden mehrmals im Jahr Übungsdienste im Zugverband statt.
Zugstärke: 1 : 6 : 26
Einsatzleitung:
Zugführer: Götz-Hendrik Gronwald, OF Schapen
stellvertretender Zugführer: Bastian Fiesel, OF Dibbesdorf
Bereitstellungsort:
Bei Alarmierung ist die Hauptwache der Berufsfeuerwehr der Bereitstellungsraum des Fachzuges. Hier treffen sich alle Einheiten und bilden die Formation des Fachzuges in folgender Aufstellung.
Einsatzleitwagen ELW (OF Schapen)
- Stärke: 1:8
- Funkrufname: Florian Braunschweig 9-19-34
- Besondere Ausrüstung: Funk- & Führungsunterlagen
- Details zum Fahrzeug
