TSF-W
Tragkraftspritzenfahrzeug - Wasser
Das Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (kurz: TSF-W) verfügt über einen eigenen Löschwassertank mit einem Inhalt von 600 Litern, der über einen Schlauch an die Tragkraftspritze angeschlossen ist. Das Fahrzeug verfügt außerdem über eine Schnellangriffseinrichtung Dieses Fahrzeug in Kofferbauweise ist mit fünf Geräteräumen ausgeführt und hat ein zulässiges Gesamtgewicht von sechs Tonnen und einen Straßenantrieb.
Als Feuerlöschkreiselpumpe dient eine Tragkraftspritze mit 800 Litern Fördermenge pro Minute bei 8 bar Ausgangsdruck. Das Fahrzeug ist mit einer Staffel (d.h. 6 Mann) besetzt, führt jedoch eine Ausrüstung zur Brandbekämpfung für eine Gruppe mit. Diese umfasst unter anderem Atemschutzgeräte, Stromerzeuger und eine vierteilige Steckleiter.
amtl. Kennzeichen: |
BS-2801 |
Fahrgestell: |
Mercedes-Benz 612 |
zlGg: |
5.990 kg |
Maße in mm: |
Länge: 5.950 Breite: 2.300 Höhe: 2.600 |
Leistung: |
85 kw |
Höchstgeschwindigkeit: |
100 Km/h |
Aufbau: |
Schlingmann |
Wassertank: |
600 Liter |
Besatzung: |
1:5 |
Funk-Rufname: |
Florian Braunschweig 9-41-34 |
